Kindheit und Jugend
Geboren am 19. Juli 1984 in eine europäische Familie, geprägt von politisch aktiven, Traditionalisten als auch von Republikanern und Freidenkern. Sohn des Akademischen Malers Helmuth Gräff und Martina Maria Elisabeth Gräff, ua Kunstprofessorin am Sacre Coeur Wien. Aufgewachsen in Niederösterreich und Wien in einem traditionellen als auch teils post-hippieartigen Fluidum
Im Alter von drei Jahren Beginn der intensiven zeichnerischen Tätigkeit, wobei tausende Blätter, hauptsächlich von Urwaldszenerien bevölkert, entstanden sind
Im Jahr 2000 erfolgte das Stadium der kontinuierlichen Beschäftigung mit der Kunst in Form von Zeichnung, Grafik und kolorierten Arbeiten auf Papier
Student
2001 bis 2004, Sommerakademie Geras bei Akademischem Maler Prof. Bernhard Hollemann
2001, vorzeitige Aufnahme in das St. Pöltner Privatkolleg (nachmalige Privatuniversität) New Design Centre für Illustration und Grafik unter der Leitung von Dekan Mag. Barry John Hewson
2002, Beginn des Magisterstudiums an der Wiener Universität für Angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse für Malerei bei Akademischen Maler Univ.-Prof. Wolfgang Herzig (nach seiner Emeritierung in 2005 Übernahme der Klasse durch Johanna Kandl)
2003 und 2004 Druckgrafikkurs bei Prof. Arthur Redhead in Geras
Atelier in Sankt Leonhard am Hornerwald ab 2007
2008, Studienabschluss mit dem Diplom zum Magister artium. Betreuer ao. Univ.-Prof. Mag. art. Heribert Just. Diplomtitel: "Weltaussenschau-Weltinnenschau" ^^^
Akademischer Maler, Politischer Aktivist & Politiker, Privater Historiker und Veranstalter
Nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz Gars am Kamp resp. Horn ab 2009 ehrenamtlicher Rettungssanitäter und Einsatzfahrer und von 2011 bis 2015 Rot Kreuz-Funktionär im Offiziersrang (Ortsstellenleiter-Stellvertreter Rk Gars am Kamp und Bezirksstelle-Funktionär Horn)
2010 Beginn des Lebens mit Georgia Kazantzidu "Puppi" ^^^ [Pontosgriechin aus dem Stamm der Ionier aus der historischen Region Arkadien] und den Kindern; Färbung des allegorischen Werkes von Sehnsüchten und des Erlebten ins erotisch-Musen-lastige
2010 Erhalt des Adolf-Peschek-Publikumspreis für das Gemälde "Großes Stillleben mit Elephant und Muschel", 64. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes im Stadtmuseum St. Pölten
Atelier in Gars-Zitternberg ab 2012
Weltrotkreuztag 2012 auf Stift Göttweig. Präsentation des Gräff-Gemäldes für die Weinetikette des Niederösterreichischen Rot Kreuz Weines zugunsten der "Kinderburg Rappottenstein"
Im Jahr 2013 auf Initiative von Georgia Kazantzidu hin Veranstaltung eines Konzerts der Mojo Blues Band, Österreichs bekanntester Bluesformation, in Gars am Kamp
Im selben Jahr erfolgte die Städtepartnerschaft Gars am Kamp - Gars am Inn (Deutschland). Überreichung des "Partnerschaftsgemäldes" von Gräff an die Gemeinde Gars am Inn ^^^
Ebenfalls im selben Jahr Beginn der Obmannschaft des weltweit tätigen Vereines "Familienverband Gräff-Graeff, Historie-Gegenwart-Zukunft e. V." ^^^
2014 erfolgte der Auftrag einer dreiteiligen Gemäldeserie für die Etiketten des "Garser Wein 2014", welche aber aufgrund der Darstellung meiner Muse Georgia und aus zu geringem Kunstverständnis mit Zensur belegt wurde ^^^
Im selben Jahr Organisation des familienübergreifenden-Reuniontreffen "530 Jahre Graeff" auf Schloss Kornberg, der Riegersburg und Graz in der Steiermark
Ebenfalls im selben Jahr Gedenken an "100 Jahre Attentat in Sarajewo" auf Schloss Artstetten. Einladung seitens der Familie Anita Hohenberg, Urenkelin des ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand von Österreich-Este und Sophie von Hohenberg ^^^
Außerdem im selben Jahr Empfang in der griechischen Botschaftsresidenz zu Wien. Überbringung des Gemäldes "Achilleion auf Korfu" an die Botschafterin der Hellenischen Republik, Frau Chryssoula Aliferi
im Jahr 2015 Empfang der griechischen Eurovision-Song-Contest-Sängerin Maria Kyriakou in der Botschaft der Hellenischen Republik in Wien zusammen mit der Botschafterin Frau Chryssoula Aliferi ^^^
Im selben Jahr fand das Künstlertreffen mit Nick Simper, Gründungsmitglied der englischen Hardrock-band Deep Purple in Wien statt ^^^
2017 Künstlertreff mit Don Airey, Mitglied der englischen Hardrock-band Deep Purple in Wien ^^^
Im selben Jahr große Benefizausstellung zugunsten der "Österreichischen Selbsthilfe Polyneuropathie" im WUK Wien. Eröffnung durch ua Bernhard Görg, vormals Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien ^^^
Ab 2017 kontinuierliche Publikation der politischen und gesellschaftlichen Gemälde durch internationale Zeitschriften, Magazine, Blogs und Bücher sowie Politikwissenschaftler [mit Stand März 2025 in über 155 diversen Publikationen] ^^^
Im selben Jahr ausführliches Radiointerview und Berichterstattung durch den griechischen Kultursender "POETS Radio" ^^^
2019 erfolgte auf Initiative von Georgia Kazantzidu hin die gemeinsame Organisation der überparteilichen und ehrenamtlichen Plattform "Dialog im Kamptal" für Politik, Diplomatie und Gesellschaft, welche im Atelier Gräff & Haus Kazantzidu stattfindet. Teilgenommen haben bis dato ua Kaiserenkel und Paneuropäer Karl von Habsburg, die Vizekanzler Erhard Busek und Wolfgang Brandstetter, Ministerin Karin Kneissl, Diplomat Wolfgang Petritsch, Physiker Werner Gruber ... ^^^
2022, Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff empfangen Karl von Habsburg zuhause in Zitternberg. Gräff und Habsburg - historisch "SkkH Erzherzog Karl von Österreich, Oberhaupt des ehemals kaiserlichen und königlichen Hauses von Österreich, Erbe der Römischen Majestät und des Kaisertum Österreich" ^^^
"Gute Politik muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen"
Politische Partizipation mit NEOS. Seit Anfang 2022 als Gemeindesprecher von Gars am Kamp sowie 2023 als Kandidat zu den Niederösterreichischen Landtagswahlen [Waldviertler Kandidat auf der Landesliste und Spitzenkandidat im Wahlkreis Horn] ^^^
Mit 25. März 2024 übernahm Gräff für die österreichische Parlamentspartei NEOS (seitens NEOS X-International) die Funktion als Representative für Griechenland, wobei er die Partei nach innen wie nach außen hin vertritt. Markante Punkte hierbei sind die Vertretung der Auslandsösterreicher sowie Kontakt und Kooperation mit liberalen griechischen Parteien ^^^
Seit 2024 verleiht der Familienverband Gräff-Graeff e. V. durch Obmann Matthias Laurenz Gräff einen Ehrenbrief an Personen, die sich um das kulturelle Leben verdient gemacht haben ^^^
Mit 3. Februar 2025 übernahm Gräff für die nunmerige österreichische Regierungspartei NEOS die Funktion als deren Representative für gesamt Zypern, die griechisch-zypriotische Republik Zypern im Südteil sowie die völkerrechtswidrige Türkische Republik Nordzypern ^^^