... "Meinen Erfahrungen nach sind Geschichte und Politik zwei miteinander kommunizierende Gefäße, die unsere Gesellschaft ausmachen, das eine ist die Verbindung zu unser Aller Anbeginn, das andere ist unsere Aufgabe das Miteinander zu bestreiten. Es ist dies ein positiver Auftrag an die Gesellschaft sich zu politisieren. Die um sich greifende Politik- oder auch Politikerverdrossenheit sehe ich als etwas beängstigendes an, denn Politik ist das Ergebnis und der Richtwert unseres Zusammenlebens. Eine Vereinigung der Menschen, 'grenzenlos' in unser Aller Europa, frei von destruktiven nationalen Atavismen und Ressentiments, ein Hort des Geistes, auch im philosophischen Aspekt einer miteinander zu erschaffenden Selbsterkenntnis. Ein Auftrag zu gestalten, denn Europa - ein Licht der Welt - sollte einig sein, seine Historie, seinen Bestand und seine Politik gemeinsam als Verantwortung ergreifen, und daraus wahrhaftig das Beste entstehen zu lassen, sei es in den Künsten, der Wissenschaft, Philosophie und Bildung, in einem sozialen Ausgleich, der Ethik sowie einer gemeinsamen Ästhetik der Dinge und des Seins. Es ist eine 'Schuld' an unsere Vorfahren, die wir Alle haben, denn unsere Rechte, Möglichkeiten und unsere Freiheiten konnten den Tyrannen nur blutig entrissen werden. Es liegt eine permanente Arbeit vor uns Allen, denn das Erkenntnis von Jean-Jacques Rousseau "Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten", sollte uns Mahnung sein unsere Errungenschaften gemeinsam zu bewahren und nicht aufgrund persönlichen Nutzens zu verraten" ...
Matthias Laurenz Gräff, Bezirksblätter Horn, Ausgabe, 2021 ^^^
Ich werde niemanden verteidigen, oder andere (Parteien) schlecht reden. Wer bin ich, das steht mir nicht zu. Es stehen Menschen dahinter, wie Sie und ich.
Da politische Entscheidungen all unsere Lebensbereiche beeinflussen, ist es uns wichtig, einerseits das hierfür aktive Interesse der Bürger zu wecken, andererseits die Möglichkeit anzubieten vielfältige Informationen von verschiedenen Prismen kennenzulernen. In modernen Gesellschaften sind viele Thematiken so komplex geworden, dass ein hohes Maß an Fachwissen erforderlich ist, um Maßnahmen zu ihrer Lösung zu verstehen und zu diskutieren. Partizipation ist in der Regel Sache der am besten informierten Bürger und Experten. Im Rahmen des Dialogs wollen wir Kenntnis und kritisches Verständnis fördern, und die verschiedenen Möglichkeiten, wie das regierende Volk an öffentlichen Debatten und Entscheidungsprozessen teilnehmen kann, bekräftigen, und darüber hinaus die Chance demokratische Prozesse klarer zu beurteilen anzubieten.