V "Unser Europa. Wer sind wir, woher kommen wir und wohin gehen wir?", am 28. 9. 2020
Persönlichkeiten aus Politik und Diplomatie sprechen über unser gemeinsames Europa, alten und neuen Herausforderungen in der EU wie in der Flüchtlingspolitik und im Nationalismus, der Globalisierung und der Covid-19 Pandemie sowie über europäische Solidarität und Verantwortung
(ca 30 Besucher aufgrund von Covid-19)
Moderation
Diskutanten
> LINK <
IV "Dialog der Bücher - Das Gemeinsame finden", am 12. 9. 2020
Persönlichkeiten aus Politik und Diplomatie präsentieren ihre Bücher, Erfahrungen und Betrachtungen zu Veränderungen und Auswirkungen in der Sicherheits-, Geo- und Gesellschaftspolitik sowie durch die Globalisierung
(in einem familären Rahmen aufgrund Covid-19)
Moderation
Diskutanten
> LINK <
III "Politik, Diplomatie im 21. Jahrhundert", am 27. 1. 2020
Aufschlüsse und Einblicke über moderne Entwicklungen und Herausforderungen in Politik, Diplomatie und Gesellschaft sowie die Bedeutung interkultureller
Kommunikation
(60+ Besucher)
Moderation
Diskutanten
> LINK <
II "Dialog im Kamptal - Politik näher bringen", am 10. 9. 2019
Anlässlich der Nationalratswahl 2019 mit den Spitzenkandidaten des Regionalwahlkreises Waldviertel
(ca 45 Besucher)
Moderation
Diskutanten
> LINK <
I "Europa-Dialog im Kamptal" & "NEOS@atelier", am 6. 5. 2019
Anlässlich der Europawahlen 2019
(ca 45 Besucher)
Moderation
Diskutanten
> LINK <